Unsere Läufe waren eher nichts :). Die Parcours waren nicht sehr schwer, sodass mir die nötige Konzentration gefehlt hat und Fehler passiert sind, die nicht einmal bei A1-Startern passieren sollten :D. Macht aber nix! Cap war sehr brav, bis auf eine kleine Meinungsverschiedenheit (wie man eine Zone korrekt absolviert :)). Heute im Jumping noch unser bester Lauf. Bestzeit mit einer Stange…. Morgen geht´s los nach Steppach–> Workshop mit Kriszta, Alex, Hansi und Markus und anschließend das Pfingstturnier der HF Bamberg (seeeeehr viele A3 large Starter :))! Wir freuen uns schon sooooo 😀 😀 😀 😀
Archiv für den Monat Mai 2012
WM-Quali Finale in Dortmund!!
Am Donnerstag haben wir uns auf den Weg nach Dortmund gemacht. Zum Glück konnte ich in letzter Minute doch noch ein günstiges Hotel ergattern ;). Freitags war dann um sieben Uhr (nicht davor und nicht danach ;)) der Einlass in die Halle geplant. Zum Glück hatten wir uns Abends noch angeschaut, wo wir genau hin müssen und uns somit längeres Suchen in der Früh erspart. Um kurz vor sieben standen dann alle mit ihren Hunden und Gepäck vor der Türe. Der Einlass war immer irgendwie ein Drama, da nur Teilnehmerhunde in die Halle durften. Probleme hatten dann Starter, die auch ihre anderen Hunde (z.B. Welpen) nicht vor der Halle anbinden wollten :D. Ziemlich verwirrend war auch der Ablauf. Mit welcher Größenklasse begonnen wurde, konnte man erst dann erkennen, wenn die Stangen aufgelegt wurden. Auf Nachfragen, mit welcher Klasse es denn am nächsten Tag losgehen würde, bekam ich nur „mal sehen..wissen wir selber noch nicht so genau…eventuell…“ zu hören :). Aber noch sind wir ja jung und flexibel, also haben wir darüber mal großzügig hinweggesehen. Die Halle ist eigentlich nicht ungeeignet für eine Endquali, allerdings fühlt man sich schon eher als Pausenunterhaltung zwischen Entenhüten und Hundeclown. Aber auch das war eher ein nebensächliches Problem. Das große und eigentliche Problem ist und bleibt in Dortmund der Boden, auf dem gelaufen wird. Nicht nur, dass er für Hunde und Sportler gefährlich ist! Die gelaufen Ergebnisse können einfach überhaupt nicht mit denen auf Kunstrasen verglichen werden.
Cap ist mit dem Teppich nicht besonders gut zurechtgekommen. Allerdings hätte es auch noch schlimmer kommen können, wie man an anderen Hunden gesehen hat. Insgesamt waren die Parcours, entgegen meiner Erwartungen, nicht besonders anspruchsvoll. Die meisten Fehler kamen eigentlich aufgrund des Bodens zustande. DIS gab es nur sehr wenige! Auch waren wir uns nicht ganz sicher, warum Doppelsprung, Weitsprung usw. nicht auf Endmaß gebaut wurden. Ich gehe davon aus, dass dies ein entgegenkommen der Richter war, um Verletzungen von Hund und Hundeführer auf dem schrecklichen Boden zu vermeiden.
Im ersten A-Lauf am Freitag schafften wir gleich einen Nuller. Eigentlich ein ganz schöner Lauf, abgesehen von einem größerem Bogen nach einem Tunnel. Heraus kam dann Platz 7, mit 2,32 Sek Rückstand auf Platz 1. Da unser Lauf eigentlich nicht wirklich schlecht war, dachte ich mir schon, dass es auf dem Boden wohl nichts mit Top-Zeiten von uns werden würde :D. Im Jumping ist dann leider die erste Stange gefallen. Ich war gedanklich schon weiter, Cap dadurch wohl auch ;)–> Platz 15 (ohne Stange wäre es Platz 5 gewesen) mit 2,35 Sek auf Platz 1. In der Kombi dann Platz 10. Schade, denn ohne die Stange wäre es Platz 2 gewesen. Damit konnten wir uns aber immerhin auf Gesamtrang 18 verbessern.
Am Samstag gelang uns dann, bis kurz vor Schluss, ein ganz akzeptabler A-Lauf. Leider bekamen wir dann noch an der drittletzten Hürde eine Verweigerung. Cap läuft auf dem Teppich einfach anders. Ich habe ihn ganz normal kurz vor der Hürde angesprochen und er war einfach verunsichert, ob er springen soll, oder nicht. Eigentlich sehr brav ;). Damit Platz 17, mit 3,32 Sek Rückstand. Ich denke, dass wir ohne die VW ungefähr wieder den Rückstand vom Tag zuvor gehabt hätten. Im Jumping hat Cap dann den Slalomeingang verpasst. Danach war ich etwas unkonzentriert, dadurch haben wir noch einen Fehler am Weitsprung kassiert. Kurz vor Schluss dann noch eine VW, weil Cap nicht wie sonst gesprungen ist, sondern wieder verunsichert war, ob er jetzt soll, oder nicht. Ich weiß nicht genau, ob sonst noch irgendetwas war, was ich nicht mitbekommen habe, da wir im Ziel DIS waren! Das ist leider auch der einzige Lauf, den ich nicht auf Video habe. Aber ob 2VW und 1 Pf, oder DIS ist ja eh ziemlich egal :).
Sonntag wurde es dann Zeit endlich einmal zu zeigen, dass wir nicht ganz umsonst im Finale sind :-P. Aber auf Risiko laufen bietet sich auf Rutscheteppich jetzt nicht unbedingt an :). Trotzdem bin ich mit guten Vorsätzen in den A-Lauf gestartet. Ich hatte auch das Gefühl, dass Cap mit dem Boden langsam ein bisschen besser zurechtkommt. Es lief auch echt gut, bis zum Slalom! Cap ist weit aus dem Tunnel davor herausgerutscht und hat dadurch den Eingang, trotz aller Bemühungen, nicht mehr geschafft. Dummer Teppich :(. Gleich zwei Slalomfehler an einem Wochenende. Sonst haben wir keine zwei in mehreren Monaten. Aber so ist das eben… Der Rest war gut. Damit wieder Platz 17. Diesmal nur 2,81 Sek Rückstand, trotz Verweigerung (die schon etwas Zeit gekostet hat). Damit wäre die Zeit diesmal auch gar nicht sooo schlecht gewesen. Im Jumping dann zum Abschluss noch ein schöner Nuller. Cap ist zwar viel gerutscht (v.a. der Bogen nach dem Weitsprung war furchtbar), aber trotzdem nur 0,99 Sek Rückstand auf Platz 1 und damit Rang 5. Guter Hase 🙂 :).
Insgesamt sind wir jetzt auf Gesamtrang 19 gelandet. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit unseren Läufen gewesen. Cap hat sich so sehr bemüht und wirklich alles gegeben. Mehr war für uns auf dem Rutscheteppich einfach nicht möglich. Wir hoffen, dass wir uns nächstes Jahr wieder qualifizieren und dass das Finale dann auf Kunstrasen stattfindet. Trotz allem hatten wir viel Spaß und haben uns gefreut, dass wir bei den „Großen“ mitlaufen durften!
Herzlichen Glückwunsch an alle, die es in´s Team geschaft haben!!!!! Ihr ward soooo gut!!! Wir werden euch die Daumen drücken 😀
Turnier bei der OG Teublitz!
Wir haben ein schönes Wochenende in Teublitz verbracht :). Das Wetter war zwar leider etwas durchwachsen, das Essen dafür aber umso besser :-P. Vor allem das Riesenschnitzel und der Fruchtjoghurt sind sehr zu empfehlen! Unsere Läufe waren eher schlecht als recht ;). Es stand Zonen- und Starttraining für Dortmund nächste Woche an. Das war auch so ziemlich das Einzige, was auf Anhieb geklappt hat :D. Die Pacoure am Samtag waren nicht sehr anspruchsvoll… Da fehlt mir dann immer die nötige Konzentration–> 2x dis. Am Sonntag ist Cap dann mit dem aufgeweichten Boden nicht mehr zurecht gekommen und ist gleich in die dritte Hürde gesprungen und auch dann wieder ständig gerutscht. Im A-Lauf dann noch ein halbwegs vernünftiger Nuller mit einem Riesenbogen. Trotz gestandener Zonen noch Platz 1 (von 50). Videos gibt es leider diesmal keine! Wir freuen uns schon auf´s Wochenende :). Am Donnerstag geht´s los…