MAC-Quali Bad Soden

Und wieder einmal knapp 1000 Kilometer an einem Wochenende gefahren ;)! Diesmal nach Bad Soden, wo die Qualifikation für den Masters-Agility-Cup stattfand. Ich war dieses Jahr zum ersten Mal dabei und werde nächstes Jahr wieder hinfahren ;). Es ist einfach schön, wenn man auf einem Turnier einmal ganz andere Leute trifft und nicht immer die gleichen Starterfelder hat. Außerdem war es eine wunderbare Veranstaltung auf tollem Gelände!

Am Samstag ging es im ALauf schon sehr gut los *kopfschüttel*! Wir bekamen ein dis, bevor wir überhaupt losgelaufen sind. Cap ist am Start ein paar Schritte nachgegangen und ich bin zurück und habe ihn nocheinmal hingesetzt–>Pfiff, dis. Das ganze hat bei anderen Startern und Zuschauern auch etwas Unverständnis ausgelöst. Aber auch wenn viele gesagt haben, ich soll hingehen und mich beschweren, habe ich mich dagegen entschieden. Wir sind hier vom SV schließlich viel schlimmeres gewöhnt :P. Auch, dass das Öffnen des Reifens beim SV anscheinend keinen Fehler gibt, hat doch so manch´ einen verwundert. Nach unserem Start-dis war ich anfangs etwas verwirrt, sodass Cap an der zweiten Hürde vorbeigelaufen ist. Aber danach ein schöner Lauf mit gestandenen Zonen. Cap war sehr artig :). Anders dann im Jumping. Dort war Cap schon an Hürde drei etwas unkontrolliert. Danach ein gerader Tunnel und dann eine Dreierwelle mit „zwischenreinziehen“. Da ich es wegen dem geraden Tunnel nicht zur ersten Hürde der Welle geschafft habe und Cap etwas wild drauf war, ist er die zweite Wellenhürde von der falschen Seite gesprungen, also dis. Danach kurze Verwirrung vom armen Cap, aber nach der Welle dann gut bis zum Schluss.

Sonntags dann im ALauf endlich einmal wieder ein wirklich schöner Nuller. Ich war sehr zufrieden. An zwei Stellen haben wir zwar leider etwas Zeit liegen lassen, aber das war meine Schuld. Cap war einfach wahnsinnig konzentriert und bemüht. Dann ist es einfach ein sooooo unbeschreiblich tolles Gefühl mit ihm zu laufen :D. Hatte ich lange nicht mehr… Wir sind knapp hinter Philipp&Heat, vor Silas&You auf Platz 2 gelandet. Videos gibt es von diesem Wochenende leider nicht :(.

Im Jumping hätten wir dann für die Qualifikation zum MAC noch einen Nuller laufen müssen. Aber wie immer in solchen Situationen, fällt bei uns eine Stange :P. Diesmal gleich die Zweite. Schade, weil es bei über 40 Nullern der 3.Platz gewesen wäre und wir auch noch die Kombi gewonnen hätten. Hätte, wäre, wenn…Das ändert auch nichts :D. Ich war auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem kleinen Cap!!  Außerdem wäre der MAC genau zwischen meinen Physikumsprüfungen gewesen. Vielleicht ist es also besser, wenn ich stattdessen fleißig Biochemie und Anatomie lerne :D. Wobei wir glaub ich doch lieber an dem Wochenende in Wangen starten ;).

Uuuuund vielleicht gibt es jetzt doch schon früher Cap-Kinderchen, als geplant 😀

Werbung

HSC Augsburg, Kreisausscheidung & B.A.M.

und schon wieder sind zwei Wochenenden um :)! Wir waren wieder (einmal mehr) auf tollen Turnieren. Das einzig Negative (abgesehen vom Wetter am ersten Wochenende) sind Cap´s Zonen, bzw. der Stegabgang. Den letzten Zonenfehler hatte Cap bei der B.A.C.K. (01/2011), soweit ich mich richtig erinnern kann… An diesen beiden Wochenenden hatte er insgesamt 3!!!!!!!! Stegabgänge in 6 A-Läufen. Ich kann mir das ganze einfach nicht erklären, da seine Zonen in letzter Zeit echt super waren.

Am 8./9.6. waren wir beim Turnier auf dem Sportgelände in Haunstetten (HSC Augsburg). Einfach ein super Turnier mit knapp 300 Startern, bei dem die Stimmung leider etwas durch das schlechte Wetter getrübt wurde. Am Freitag ging´s Nachmittags los. Zuerst war der A-Lauf an der Reihe. Cap war etwas unkonzentriert und dadurch nicht unbedingt immer auf der schnellsten Linie. Trotzdem ein Nuller mit Platz 2 , was ja bei dem Starterfeld gar nicht so schlecht ist. Im Jumping war Cap dann leider noch unkonzentrierter und hat gleich die zweite Hürde zerstört. Alles ziemlich unkontrolliert und letztendlich dann dis.

Am Samstag ist Cap dann im A-Lauf einfach traumhaft gelaufen. Ich habe mir etwas Sorgen wegen dem Anfang zum Slalom gemacht, weil Cap das so unkonzentriert wie am Vortag nicht geschafft hätte ;). Aber alles unbegründet. Es lief super, bis zum Steg, wo er relativ weit oben abgesprungen ist. Ich habe den Steg dann natürlich wiederholt… Der Rest war wieder super, mit gestandenen Zonen. Im Jumping hat Cap dann den Slalomeingang nicht gesehen und ist in eine falsche Richtung weitergelaufen. Ich habe die ganze Sequenz wiederholt–> dis.

Außerdem kam ich am Freitag zu der besonderen Ehre, dass ich mit Martin´s IN (Gean Granting Pleasure) laufen durfte, weil er Anwärter war und deshalb nicht starten konnte. Die kleine IN lief im Alauf gleich mal einen Nuller (Platz3) und im Jumping leider ein dis.

Leider konnten wir dann am Sonntag nicht mehr in Haunstetten bleiben, sondern mussten zu unserer Kreisausscheidung fahren, die Voraussetzung für unsere Verbandsmeisterschaft ist. Das Wetter war leider nicht viel besser als die Tage zuvor. Los ging es mit unserem A-Lauf, bei strömendem Regen. Ich habe mir gar keine Gedanken wegen dem Steg gemacht, weil ja Cap eigentlich nie Probleme damit hatte. Aber Cap ist wieder abgesprungen, diesmal von noch weiter oben. Ich habe natürlich wiederholt. Im Jumping dann ein dis, da das Ende vom Parcours einfach nicht unseres war.

Bilanz des Wochenendes war dann: STEG MUSS TRAINIERT WERDEN! Nachdem ich ja schon ewig nicht mehr im Training war und auch wieder während unserer Trainingszeiten keine Zeit hatte, musste ein kleines Sondertraining einberufen werden :)-> Danke! Geholfen hat´s leider nicht so viel….

Am Freitag haben wir uns auf den Weg nach Neu-Ulm gemacht! Das BorderCollie-Agility-Meeting (B.A.M.) war aus unserer Sicht ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass es nächstes Jahr eine Wiederholung gibt :). Unsere Läufe waren eher durchwachsen. Schon am Freitag hatte ich das Gefühl, dass Cap nicht so richtig in die Tunnel zieht und nicht so Gas gibt wie sonst. Das hat sich dann leider auch bis Sonntag so durchgezogen. Ich weiß nicht, ob es vielleicht an der Hitze lag, wobei Cap sonst nicht sehr hitzeempfindlich ist.

Freitags fand nur ein ALauf statt. Cap ist recht brav gelaufen und hat den Steg eigentlich sehr gut gemacht, nur etwas langsamer als sonst. Und der Anfang ging auch etwas daneben. Aber sehr bemüht war er, der Hase. Ein Nuller und Platz 5. Damit hatten wir auf jeden Fall schon einmal die Qualifikation für´s Finale in der Tasche :).

Samstags sind wir mit einer wunderschönen Anfangssequenz in den A-Lauf gestartet. Und dann, der Steg! Cap ist wieder von ziemlich weit oben gesprungen. Natürlich musste er nochmal, aber nachdem er dann auf der Wand nicht gewartet hat, habe ich den Lauf abgebrochen. Auch der Jumping lief nicht wirklich gut. Dafür haben wir uns bei der Hitze ein bisschen Zeit im Freibad gegönnt :D. Die Hunde konnten auch immer im nahen Fluss schwimmen, einfach ideal bei dem Wetter. Auch für die Abendgestaltung wurde gesorgt, sodass es Sonntag eigentlich nur besser werden konnte. Diesmal ging es mit dem Jumping in der Früh los. Cap, eigentlich sehr brav, lief einen Nuller. Nicht schön, aber selten 😛 😛 :P. Im Grunde war´s schrecklich, aber am Hund lag´s nicht :D. Im ALauf habe ich mir vorgenommen Cap an allen Zonen stehen zu lassen. Nachdem er beim zweiten Gerät, der Wippe, gleich durchgelaufen ist, habe ich wiederholt. Sonst war der Lauf sehr schön…

Zum Schluss war dann noch das Finale an der Reihe. Cap hat es geschafft mich an Hürde zwei etwas zu verwirren, sodass ich dann meinen Weg umgeplant habe, was erst zu einer VW, dann ins dis geführt hat. Der Rest war aber ganz akzeptabel, mit gestandenen Zonen :D.

Ich habe keine Ahnung, wie das jetzt mit dem Steg so weitergehen soll ;). Ich bin auf nächstes Wochenende gespannt, da ist MAC-Qualifikation in Bad Soden. Vielleicht sollte ich mein Zonenkommando lauter geben, damit es die Stimmen in Cap´s Kopf übertönt 😛

Übertrieben kurzer Bericht der letzten Turniere….

Leider habe ich im Moment nicht wirklich Zeit die Homepage aktuell zu halten :-(.

Die Woche Steppach war (wie nicht anders erwartet 😉 ) einfach super…. Wir haben beim Workshop viel geschwitzt und werden wie immer versuchen das Erlernte umzusetzen! Beim Turnier ist uns das leider noch nicht so ganz gelungen :). Wir hatten zwar zum Teil schöne Läufe, aber leider hat die nötige Konstanz für einen Nuller gefehlt. Nur der letzte Jumping ging völlig in die Hose :-P. Der beste Lauf war der Jumping open am Samstag. Leider fiel eine Stange. Zeitlich wären wir ein paar Hundertstel vor Kriszta und Fleece gewesen, die den Lauf gewonnen haben. Alles in allem eine super Woche. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Am Samstag waren wir auf dem Turnier der Bunten Hunde Grasbrunn. Wir konnten mit einem ganz akzeptablen Nuller den A-Lauf mit knapp vier Sekunden Vorsprung gewinnen. Im Jumping habe ich dann leider an einer Stelle etwas langsam reagiert, deshalb dis. Sehr schade, der Rest war super.

Sonntags fand dann die 2.BVC-Etappe in Vilsbiburg statt. Cap ist einfach perfekt gelaufen. Im Jumping habe ich ihn leider noch kurz vor Schluss an einer Hürde vorbeigezogen. Ich habe vergessen ihn zu rufen :-P. Rettungsversuche kamen zu spät :D. Im A-Lauf war dann gleich das dritte Gerät die Wippe. Darauf ist Cap etwas merkwürdig verunglückt.  Deshalb war ich verwirrt und habe meinen Wechsel zu spät gemacht. Dadurch leider dis….Der Rest aber wieder super schön.

Im Moment scheitern unsere Läufe meistens an Kleinigkeiten :(.  Uns (bzw. mir) fehlt das nötige Training. Ich schaffe es leider nur max. alle zwei Wochen zu trainieren… Dadurch stimmt mein Timing einfach oft nicht.  Aber Cap gibt alles und ist immer sehr aufmerksam und bemüht. Das ist sowieso das Wichtigste. Ich bin froh, dass wir am Workshop teilnehmen konnten und hoffe, dass ich in nächster Zeit ein bisschen mehr Zeit habe, um wenigstens einmal die Woche zu trainieren….

Videos von unseren Läufen in Steppach folgen noch 😀