Wir sind zurück aus Schweden. Eine tolle Zeit liegt hinter uns ;)! Nachdem wir letzte Woche am Dienstag nach meinem Anatomie-Physikum nach Rostock losgefahren sind, haben wir Mittwoch gleich in der Früh um neun die Fähre nach Trelleborg genommen. In Schweden angekommen haben wir die Tage bei schönstem Wetter an verschiedenen Stränden verbracht. Dass Hunde an den Stränden nicht erlaubt sind, haben wir erst relativ spät erfahren :D, aber gestört hat das zum Glück eh keinen. Donnerstag Nacht sind wir dann in Kristianstad angekommen und haben erst einmal das tolle Gelände besichtigt. Nachdem wir ja trotz Wohnmobil kein Camping gebucht hatten, weil die Kosten für uns arme Studenten doch einfach zu hoch waren, mussten wir uns noch einen Stellplatz suchen. Den haben wir auch gefunden!! Direkt vor der Türe, keine 100m von den Parcours entfernt, in Toiletten- und Duschennähe, sowie den ganzen Tag im Schatten gelegen. Also einfach ideal :D.
Freitag war dann nach der Tierarztkontrolle das Training an der Reihe. Es war zwar nicht so viel Zeit zum trainieren, es hat aber gut gereicht, um die Hunde an den Kunstrasen zu gewöhnen. Anschließend fand dann noch der Einmarsch in´s Stadion durch die gesamte Stadt statt :).
Samstag ging es bei mir dann mit dem Individual Jumping los. Leider fiel nach einem Wechsel eine Stange. Gegen Ende des Parcours war ich dann etwas zu spät dran, deshalb kassierten wir noch eine Verweigerung. Cap alles in allem aber recht brav.
Im A-lauf haben wir dann die Startsequenz einfach soooo gut gemeistert :). Früher hätte ich das nie so führen können. Schön, dass man wenigstens an manchen Stellen Fortschritte sieht ;). Aber leider habe ich Cap dann nach dem Doppelsprung etwas eng hereingeholt, sodass er dann die nächste Hürde von innen, statt von außen gesprungen ist. Also dis. Danach etwas unkonzentriert fertig gelaufen.
Am Abend standen dann die Finalläufe auf dem Programm. Besondere Highlights waren zunächst die Läufe von Kriszta&Rio, sowie von Silas&Caja, die in Medium den ersten und zweiten Platz belegten. Danach begann das Large Finale. Einfach der Wahnsinn, was für HAMMER Läufe hier zu sehen waren. Die besten Runnings, die ich je gesehen habe!! Und das nicht bei ein oder zwei Startern, sondern bei fast allen. Es wurden extreme Zeiten gelaufen, einfach gigantisch. So etwas ist in Deutschland einfach nicht zu finden….
Sonntag waren dann die Team-Läufe dran. Unser Team „Bad Girls & Good Guys“ war gleich in der Früh mit dem A-Lauf an der Reihe. Cap war der Erste und kam mit einem Nuller ins Ziel. Der ein oder andere Bogen und extrem kontrollierte Zonen haben eine bessere Zeit verhindert. Aber der Nuller war ja für die Mannschaft das Wichtige. Nachdem Nicole & Deav auch einen Nuller liefen und Vanessa & Deacon mit einer VW in´s Ziel kamen, war klar, dass wir nach dem A-Lauf sehr weit vorne in der Mannschaftswertung lagen. Es kam also auf den Jumping an. Cap lief recht gut los, rutschte dann aber durch den regennassen Kunstrasen am Weitsprung vorbei und sprang diesen schräg–> dis, danach wieder fehlerfrei. Trotz Diskussionen blieb es dabei. Also kam es auf den Rest der Mannschaft an. Nicole und Isa & Pepper beide null, aber Vanessa leider dis. Sehr schade, da durch die beiden dis der Finaleinzug verhindert wurde. Aber trotzdem noch Platz 19 von 93 Mannschaften :). Außerdem war ich mit Cap´s Läufen sehr zufrieden. Ganz besonders hat uns natürlich gefreut, dass ein deutsches Team das Mannschafts-Finale gewonnen hat. Soooo gut!!!
Montag ging es dann nach einem schönen Spaziergang wieder auf die Fähre und zurück nach Deutschland.
Insgesamt war es einfach eine perfekt organisierte Veranstaltung, bei der es an nichts gefehlt hat. Die Schweden waren immer freundlich und hilfsbereit und haben ihr möglichstes versucht, um eine gelungene Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das Gelände war ideal und die Stimmung einfach super. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sein können :)!
Allerdings hat Cap sich leider an der Kralle verletzt. Beim Einspringen am Samstag hat er kurz gehumpelt, nachdem er eine Stange geworfen hatte. Ich habe gedacht, dass er sich angeschlagen hat und habe mir kurz die Pfote angeschaut. Nachdem er aber sofort wieder klar gelaufen ist, habe ich mir weiter nichts dabei gedacht. Samstag Abend ist mir allerdings aufgefallen, dass Cap vermehrt an der Pfote schleckt und habe daraufhin gesehen, dass die Daumenkralle an zwei Stellen eingerissen ist. Ich denke mal, dass dies beim Einspringen passiert sein muss. Daraufhin bin ich zum Tierarzt gegangen, um abzuklären, ob Cap am Sonntag überhaupt starten kann. Zum Glück war das aber kein Problem. Die Kralle wurde geschnitten und ich bekam den Tipp weiter zu beobachten, ob die Kralle ordentlich wächst und wenn nicht, zu Hause noch einmal zum Tierarzt zu gehen. Nachdem Cap aber auf der Fähre Montag Abend immer mehr angefangen hat zu schlecken, habe ich beschlossen doch zu Hause zum Tierarzt zu gehen, wo die Kralle dann gezogen wurde. Jetzt muss er noch bis Morgen einen kleinen Verband tragen :).
Videos werden nach und nach noch eingefügt!