Über das letzte Turnier im Freien hüllen wir mal lieber den Mantel des Schweigens :). Im Jumping haben wir es geschafft, an der ersten Hürde eine Vw zu kassieren und im Alauf ist Cap an den ersten zwei Hürden vorbeigelaufen, also dis :D. Dafür konnten wir uns dann auf die Hallensaison freuen, es konnte ja nur besser werden :D.
Die einzigen Turniere auf Sandboden auf denen wir bisher gestartet sind, waren die in Burgfarrnbach! Hier konnte Cap zwei Jumpings mit Bestzeit gewinnen. Leider gibt es nur von einem ein Video:
Sonst fiel hier und da mal ein Stänglein, oder ich habe es geschafft Cap ständig in falsche Tunnellöcher zu schicken (was bei Cap doch eine ziemliche Leistung ist 😉 ).
Dann standen schon die German Classics vor der Tür ;). Wie auch schon die letzten Jahre war es einfach eine Veranstaltung, die es sonst so in Deutschland nicht gibt. Die hohe Leistungsdichte, die perfekte Oraganisation, einfach Wahnsinn!! Am Samstag waren die Mannschaftsläufe an der Reihe. Unser Team kam leider nicht über die Trostrunde hinaus ;). Im ersten Lauf sind die beiden Männer leider mit ihren Hunden kollidiert. Zum Glück ist weiter nix passiert ;). Trotzdem verpassten wir mit Platz 8 nur knapp die K.O.-Runde, weil Cap und Key beide einen braven Nuller liefen. Der Hase war wirklich sehr, sehr, sehr, sehr brav. Von Anfang bis Ende. Vor dem letzten Tunnel habe ich meinen Wechsel nicht mehr geschafft, deshalb ist Cap kurz etwas orientierungslos gewesen. Dafür hatten wir aber noch eine wirklich tolle Zeit. In der Trostrunde fielen bei mir leider zwei Stangen (meine Schuld :() und Uli lief ein dis, sodass wir es nicht weiter geschafft haben. Dafür konnten wir den Rest des Tages entspannt zuschauen :D.
Sonntag dann, in den Einzelläufen, haben wir völlig versagt :P. Cap hatte im Alauf gleich eine VW am Slalom. Warum?? Keine Ahnung! Ist mir bis heute unklar… Danach musste er auf die Stegzone zurück, weil er nicht gewartet hat :). Im Jumping wurder Cap dann wild :D.. Mein Capselchen kann sich halt manchmal nicht so beherrschen und hatte vergessen, dass A3-Parcours in der Regel nicht geradeaus gehen. Bei meinem etwas ungeschickten Versuch Cap wieder einzufangen, hat er dann leider vergessen die Mauer zu springen ;).
Trotz allem war es ein wunderbar gelungenes Wochenende mit ganz schrecklich netten Leuten, die man leider alle viel zu selten sieht ;).
Letztes Wochenende waren wir in Absdorf. Dort steht einfach ein perfektes Gelände zur Verfügung und v.a. die Kunstrasenhalle ist doch sehr, sehr nett ;). Allerdings ist der Rasen etwas kürzer als der Spenderrasen. Dadurch hatten doch einige Hunde starke Probleme auf dem Boden zu laufen. Besonders Hunde, die schnell von der Stelle weg beschleunigen, sind stark gerutscht und auch bedenklich oft auf die Nase gefallen. Leichter taten sich Hunde mit einer nicht so hohen Grundgeschwindigkeit. Cap war natürlich sehr, sehr kamikazemäßig unterwegs :). Allerdings habe ich mich schon manchmal gefragt, ob es nicht etwas zu ungesund für ihn ist, öfters mal auf dem Boden zu starten :(. Nicht nur, dass er doch sehr oft gerutscht und hingefallen ist. Das größere Problem war eigentlich, dass er ständig voll gegen die Tunneleingänge gekracht ist. Armes Hasi :(.
Am Samstag konnte Cap trotz dem Gerutsche den Jumping mit absoluter Bestzeit gewinnen.
Im Alauf dann dis nach Hürde zwei. Vor lauter Geschrei und Gerutsche ist Cap einfach geradeaus weiter gelaufen, statt abzubiegen :). Im Spiel dann allerdings wieder ein Nuller und trotz gewarteter Zonen noch Platz3.
Sonntag war Cap dann nicht mehr auszuhalten. Das Gerutsche hat ihn langsam wahnsinnig gemacht. Im Alauf ist er wieder nach Hürde zwei einfach geradeaus weiter gelaufen. Schlimmer Hase. Und im Jumping war es dann einfach nur noch schrecklich. Cap völlig von der Rolle. Ich habe versucht alles von hinten zu führen, damit er nicht noch mehr rutscht. Geholfen hat´s nix ;). Die Bögen waren teilweise riesig, Cap kam gar nicht mehr vom Fleck…. Wieder ein Zusammenstoß mit einem Tunneleingang :(. Nix hat gepasst. Trotzdem überraschenderweise immer noch Platz 2, bei gut 15 Nullern. Ich weiß gar nicht, wie er es überhaupt noch geschafft hat, diese Zeiten zu laufen bei dem Gerutsche. Aber Schätzchen ist halt immer für Überraschungen gut ;). Auf dem Video sieht es finde ich gar nicht sooo furchtbar aus, aber es hat sich schrecklich angefühlt.
Mit dem Spenderteppich kommt Cap eigentlich sehr gut klar. Klar rutschen die Hunde hier und da mal etwas, wie Cap z.B. im letzten Jumping auf den Classics, aber das finde ich nicht besonders dramatisch. Auf den WM-Qualis im März hatte er auch keine Probleme. Allerdings war es dafür in Absdorf umso schlimmer. Hier hatten aber wie gesagt sehr, sehr viele Hunde Probleme. Aber vielleicht wird er ja doch noch vernünftig und macht in Absdorf etwas langsamer :). Die Halle, das Gelände und das Absdorfer Team sind nämlich so toll, dass es schade wäre, wenn wir auf die Turniere verzichten müssten Aber was mich dennoch wundert, dass Cap trotzdem die Zeiten in Absdorf so gut läuft! Bei jeden Rutschebogen verliert er ja doch sehr, sehr viel Zeit im Vergleich zu den Hunden, die fast gar nicht rutschen. Naja, wie auch immer… ein bisschen wahnsinnig ist er halt doch, der Hase :D.