Im Januar wird Cap´s Töchterchen „Jive“ bei uns einziehen ;)! Mehr über das kleine Teufelchen findet Ihr hier…
Die Kleinen sind jetzt 6 Wochen alt und haben sich alle super entwickelt. Ich freue mich, dass alle ein tolles neues Zuhause gefunden haben und außerdem in der Nähe wohnen, sodass ich mitverfolgen kann, wie Sie Erwachsen werden.
Am 14.11. sind die Welpen von Cap und Ky (Devon´s Dark Kylie) geboren. Es sind zwei Rüden und zwei Hündinnen, alle black-tri!
Ky hat die Geburt sehr gut überstanden und ist eine tolle Mama! Die Kleinen erfreuen sich bester Gesundheit, sind ziemlich aktiv und seeehr hungrig 😀 :D. Die Geburtsgewichte lagen zwischen 340g und 400g und alle vier haben schon gut zugenommen ;)!
Cap hat am 13.9. (Freitag der 13. 😛 :P) Ky (Devon´s Dark Kylie) gedeckt! Alles hat wunderbar geklappt… Gestern waren wir dann beim Ultraschall und freuen uns, dass Ky trächtig ist! Die Welpen werden, wenn alles klappt wie geplant, Mitte November erwartet! Wir sind schon seeeehr gespannt 😉 ;)!!
Viel Gutes gibt es von uns aus dem letzten halben Jahr nicht zu berichten! Cap hat sich verletzt. Nach vielen Tierarztbesuchen und zahlreichen Untersuchungen (MRT, Szinti, Röntgen…) haben wir nun Ende August nach einer Arthroskopie die Diagnose erhalten: Knorpelschaden im Kniegelenk!
Cap hat jetzt eine Mischung aus Hyaluronsäure & Gold in´s Gelenk gespritzt bekommen und wir müssen einfach sehen, wie sich das weiter entwickelt… Allerdings schränkt ihn die Verletzung so gut wie gar nicht ein! Er läuft ganz normal und lahmt nicht. Dennoch ist der Knorpelschaden natürlich da und deswegen habe ich beschlossen, ihn vorerst einmal vollständig aus dem Sport zu nehmen!
Abgesehen davon geht es uns sehr gut :D. Cap darf Gott sei Dank alles uneingeschränkt machen und hat v.a. den Urlaub in Italien im September sehr genossen!!
Nachdem ich nach meinem Australien-Urlaub wieder in München gelandet bin, ging´s direkt vom Flughafen aus weiter zur B.A.C.K.! Am besten ist es, wenn man dem Jetlag erst gar keine Zeit gibt, sich bemerkbar zu machen :-P! Zur B.A.C.K. bleibt nicht viel zu sagen, da man eine so tolle Veranstaltung quasi kaum in Worte fassen kann! Es war einfach genial. Ich hatte ja ein bisschen Angst, dass sich Cap nach vier Wochen bei meinen Eltern im Parcours etwas ungesittet verhält, aber das genaue Gegenteil war der Fall ;). Sehr artig war er, der Hase! Im ersten A-Lauf am Freitag habe ich ihn leider an einer sehr einfachen Stelle in´s dis geschickt. Sonst war der Lauf, wie ich finde, sehr, sehr schön! Mir hat halt das Training gefehlt ;). Dafür lief´s dann im Jumping umso besser, wobei leider ein Stänglein fiel. Ansonsten wäre es der 4. Platz gewesen, obwohl wir nach dem Slalom etwas Zeit liegen gelassen haben.
Am Samstag wollten wir uns dann natürlich, wie alle, unbedingt für das Finale am Abend qualifizieren. Der Alauf-Parcours sah auch sehr gut für uns aus. Obwohl sehr viele Teams mit dem Parcours zu kämpfen hatten, hatte ich ein sehr gutes Gefühl, da Cap so gut wie nie in irgendwelchen Verleitungen verschwindet, selbst dann nicht, wenn der Slalom im Tunnel endet :)! Die ganzen schwierigen Passagen haben wir auch sehr gut hinbekommen, nur am Steg habe ich Cap etwas früh aufgelöst, also ein Zonenfehler :(. Dumm von mir…! Also mussten wir dann im Jumping alles geben und haben das dann auch gemacht! Wir brauchen halt den Druck :D. Ein schöner Nuller, der am Ende Platz 4 ergab. Bei 256 Startern doch ganz akzeptabel :).
Damit war die Finalteilnahme am Abend gesichert! Leider hat Cap im Finale den Slalomeingang verpasst. Aber damit waren wir in sehr guter Gesellschaft! Sonst war er wieder sehr brav und hat sich glaub´, genau wie ich, über einen dritten Lauf gefreut :).
Am Sonntag haben wir dann nicht mehr allzu viel zu Stande gebracht. Cap lief gut, aber ich habe ihn bzw. seine aus-dem-Tunnel-rauslaufe-Bögen etwas falsch eingeschätzt. Deshalb zwei dis. Ich wehre mich allerdings gegen die Gerüchte, dass dies an der B.A.C.K. Party am Vorabend lag. Es war sicher das mangelnde Training :D.
Und dann war sie auch schon wieder vorbei, die B.A.C.K. 2013 :(.
Allerdings gibt es noch etwas sehr positives von dem Wochenende in Kreuth zu berichten! Wir durften Cap´s Zukünftige „Amy“ (Ciara Joy Ovčarska) eeeendlich persönlich kennenlernen. Extra aus Slowenien kam sie angereist :). Paul, der ja den Wurfbruder (Cole) von Amy besitzt und das ganze so ein bisschen in die Wege geleitet hat, hatte uns schon viel von ihr vorgeschwärmt! Dennoch war ich wirklich gespannt darauf, sie endlich live zu sehen! Und ich muss sagen, dass Amy einfach eine tolle Hündin ist. Sie hat so ein freundliches und offenes Wesen, wie man es bei Border Collies leider selten findet! Außerdem hat sie sich witzigerweise gleich in Cap verliebt ;). Cap wusste noch nicht so richtig, was er davon halten soll, aber er ist bestimmt spätestens dann begeistert, wenn Amy läufig ist ;).
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den geplanten Wurf im Winter!
Nach der B.A.C.K. hatten wir im Januar nur noch zwei Turniere bei den Herzis! Ich kann mich nicht mehr ganz so genau erinnern, aber ich glaube wir hatten ganz nette Läufe mit jeweils ein, oder zwei Stangen :).
Außerdem habe ich im Januar noch die Züchterprüfung beim Club absolviert. Damit darf ich jetzt ganz offiziell Border Collies züchten. Allerdings ist das in nächster Zeit (in Ermangelung einer Hündin 😉 ) selbstverständlich nicht geplant. Viel mehr war ich eigentlich zum Händchenhalten für eine gute Freundin mitgefahren :D.
Im Februar hatten wir doch auch den ein oder anderen netten Lauf (höchstens teilweise etwas durch mein Ungeschick getrübt :P)!
Eine kleine Auswahl:
Außerdem bin ich fast schon etwas stolz auf Cap, dass er den einen Lauf bei den DKBS Hallenmasters gewonnen hat (obwohl ich es gegen Ende noch fast vermasselt hätte 😉 ), da dieser doch ziemlich anspruchsvoll war!
Ende Februar haben wir uns dann erst einmal, wegen eines Praktikums, Richtung Düsseldorf verabschiedet. Netterweise durften wir im HSZ Nordrhein-Westfalen wohnen und hatten dadurch die Möglichkeit, dort auch etwas zu trainieren. Das war natürlich ziiiiemlich gut :).
Über das Teppichturnier im Saarland hüllen wir mal besser den Mantel des Schweigens :D. Teppich+Cap= ungebremster Wahnsinn :P.
Auf dem Rückweg in den Süden haben wir noch das Turnier in Bad Urach mitgenommen! Am Samstag hatten wir zwei schöne dis 🙂 und am Sonntag konnten wir den Alauf gewinnen und hatten im Jumping leider zwei Stangen.
Jaaaaa und dann bleibt eigentlich nur noch als Letztes von den WM-Qualis zu berichten! Ich hatte ja doch sehr, sehr lange hin und her überlegt…. Aber dann war es, entgegen meiner Erwartungen, doch ein sehr lustiges Wochenende. Das Team der Leegmoorjumpers hat, wieder einmal mehr, eine super Veranstaltung mit toller Stimmung auf die Beine gestellt.
Unsere Läufe waren etwas seltsam! Außerdem gelingt es mir einfach nicht, nach einem Fehler mit nötiger Konzentration weiterzulaufen :). Im ersten Jumping hatten wir zwei Stangen. Die Erste von Cap wie ich finde, die Zweite dann eindeutig meine. Da hilft auch die absolute Bestzeit nix ;). Im Alauf dann ein von Cap ziemlich frecher Zonenfehler am Steg. Danach war ich so bemüht ihn auf der Wand zu halten, dass ich den Parcours vergessen hab. Ähhh ja, ich werde eben auch nicht jünger :). Am Sonntag dann im Jumping ein ziemlich behinderter Nuller, mit einer fast Verweigerung vor dem Slalom und einem völlig verkorsten Schluss, weil Cap an einer Hürde falsch herum gedreht hat. Somit Platz 4. Im ALauf dann ein etwas knapper Wandabgang und wieder ein äußerst fragwürdiger Schluss. Insgesamt ergab das dann Platz 16 und Dortmund.
Und jetzt freuen wir uns langsam darauf, dass die Hallensaison bald vorbei ist und wir endlich wieder raus können!
…neigt sich so langsam dem Ende zu! Für uns begann das Jahr mit den WM-Qualis. Nachdem wir am ersten Quali-Wochenende kein Glück hatten und dann auch noch Pech dazu kam, sah es zunächst nicht so gut aus. Allerdings konnten wir uns am zweiten Wochenende doch noch, mit drei fehlerfreien Läufen, das Ticket in´s Finale nach Dortmund erkämpfen.
In Dortmund haben wir uns recht gut geschlagen, wie ich finde! Leider hat der Teppich bessere Ergebnisse verhindert :). Dennoch waren wir mit dem Endrang 19 mehr als zufrieden. Es waren ja schließlich unsere ersten Qualis :)!
Außerdem konnten wir uns für die EO 2012 in Schweden qualifizieren. Es war eine ganz besondere Veranstaltung, bei der leider der „Weitsprungskandal“ eine gute Platzierung unserer Mannschaft verhindert hat.
Im Sommer nahmen wir auch noch an den Border Collie Classics teil. Hier wurde Cap in den ALäufen einmal vierter und einmal fünfter. Bei über 250 large-Startern doch recht brav. Außerdem konnte er sich durch diese Platzierungen für das Mannschaftsfinale (Team Germany, Platz 4) und das Einzelfinale qualifizieren.
Außerdem konnten wir uns auch wieder für die German Classics, die dhv- und VDH DM qualifizieren.
Um noch kurz auf die VDH DM zu sprechen zu kommen ;). Cap lief eigentlich in beiden Läufen recht brav. Leider fiel im Jumping gleich die erste Stange. Das führt bei mir ja immer zu Konzentrationsschwächen :D. Deshalb habe ich ihn danach nicht gerufen und er lief in´s falsche Tunnelloch :). Im Alauf galt also „alles oder nichts“. Ich habe es etwas übertrieben, sodass Cap an einer Hürde vorbeigelaufen ist. Das habe ich nicht korrigiert, also hier auch dis :). Naja, man fährt ja gerne mal knapp 2000 km durch Deutschland um dann zwei dis zu laufen :D.
Insgesamt konnte Cap in 2012 knapp 20 Läufe gewinnen…Morgen starten wir nun unser letztes Turnier im Jahr 2012 ;). Danach werde ich mich nach Australien/Neuseeland verabschieden!! Cap wohnt so lange bei meinen Eltern, wo er sehr gut aufgehoben ist. Und wenn ich wieder komme, geht´s direkt vom Flughafen zur B.A.C.K.!! Wir freuen uns schon seeeeehr 😛 😛 😛
Über das letzte Turnier im Freien hüllen wir mal lieber den Mantel des Schweigens :). Im Jumping haben wir es geschafft, an der ersten Hürde eine Vw zu kassieren und im Alauf ist Cap an den ersten zwei Hürden vorbeigelaufen, also dis :D. Dafür konnten wir uns dann auf die Hallensaison freuen, es konnte ja nur besser werden :D.
Die einzigen Turniere auf Sandboden auf denen wir bisher gestartet sind, waren die in Burgfarrnbach! Hier konnte Cap zwei Jumpings mit Bestzeit gewinnen. Leider gibt es nur von einem ein Video:
Sonst fiel hier und da mal ein Stänglein, oder ich habe es geschafft Cap ständig in falsche Tunnellöcher zu schicken (was bei Cap doch eine ziemliche Leistung ist 😉 ).
Dann standen schon die German Classics vor der Tür ;). Wie auch schon die letzten Jahre war es einfach eine Veranstaltung, die es sonst so in Deutschland nicht gibt. Die hohe Leistungsdichte, die perfekte Oraganisation, einfach Wahnsinn!! Am Samstag waren die Mannschaftsläufe an der Reihe. Unser Team kam leider nicht über die Trostrunde hinaus ;). Im ersten Lauf sind die beiden Männer leider mit ihren Hunden kollidiert. Zum Glück ist weiter nix passiert ;). Trotzdem verpassten wir mit Platz 8 nur knapp die K.O.-Runde, weil Cap und Key beide einen braven Nuller liefen. Der Hase war wirklich sehr, sehr, sehr, sehr brav. Von Anfang bis Ende. Vor dem letzten Tunnel habe ich meinen Wechsel nicht mehr geschafft, deshalb ist Cap kurz etwas orientierungslos gewesen. Dafür hatten wir aber noch eine wirklich tolle Zeit. In der Trostrunde fielen bei mir leider zwei Stangen (meine Schuld :() und Uli lief ein dis, sodass wir es nicht weiter geschafft haben. Dafür konnten wir den Rest des Tages entspannt zuschauen :D.
Sonntag dann, in den Einzelläufen, haben wir völlig versagt :P. Cap hatte im Alauf gleich eine VW am Slalom. Warum?? Keine Ahnung! Ist mir bis heute unklar… Danach musste er auf die Stegzone zurück, weil er nicht gewartet hat :). Im Jumping wurder Cap dann wild :D.. Mein Capselchen kann sich halt manchmal nicht so beherrschen und hatte vergessen, dass A3-Parcours in der Regel nicht geradeaus gehen. Bei meinem etwas ungeschickten Versuch Cap wieder einzufangen, hat er dann leider vergessen die Mauer zu springen ;).
Trotz allem war es ein wunderbar gelungenes Wochenende mit ganz schrecklich netten Leuten, die man leider alle viel zu selten sieht ;).
Letztes Wochenende waren wir in Absdorf. Dort steht einfach ein perfektes Gelände zur Verfügung und v.a. die Kunstrasenhalle ist doch sehr, sehr nett ;). Allerdings ist der Rasen etwas kürzer als der Spenderrasen. Dadurch hatten doch einige Hunde starke Probleme auf dem Boden zu laufen. Besonders Hunde, die schnell von der Stelle weg beschleunigen, sind stark gerutscht und auch bedenklich oft auf die Nase gefallen. Leichter taten sich Hunde mit einer nicht so hohen Grundgeschwindigkeit. Cap war natürlich sehr, sehr kamikazemäßig unterwegs :). Allerdings habe ich mich schon manchmal gefragt, ob es nicht etwas zu ungesund für ihn ist, öfters mal auf dem Boden zu starten :(. Nicht nur, dass er doch sehr oft gerutscht und hingefallen ist. Das größere Problem war eigentlich, dass er ständig voll gegen die Tunneleingänge gekracht ist. Armes Hasi :(.
Am Samstag konnte Cap trotz dem Gerutsche den Jumping mit absoluter Bestzeit gewinnen.
Im Alauf dann dis nach Hürde zwei. Vor lauter Geschrei und Gerutsche ist Cap einfach geradeaus weiter gelaufen, statt abzubiegen :). Im Spiel dann allerdings wieder ein Nuller und trotz gewarteter Zonen noch Platz3.
Sonntag war Cap dann nicht mehr auszuhalten. Das Gerutsche hat ihn langsam wahnsinnig gemacht. Im Alauf ist er wieder nach Hürde zwei einfach geradeaus weiter gelaufen. Schlimmer Hase. Und im Jumping war es dann einfach nur noch schrecklich. Cap völlig von der Rolle. Ich habe versucht alles von hinten zu führen, damit er nicht noch mehr rutscht. Geholfen hat´s nix ;). Die Bögen waren teilweise riesig, Cap kam gar nicht mehr vom Fleck…. Wieder ein Zusammenstoß mit einem Tunneleingang :(. Nix hat gepasst. Trotzdem überraschenderweise immer noch Platz 2, bei gut 15 Nullern. Ich weiß gar nicht, wie er es überhaupt noch geschafft hat, diese Zeiten zu laufen bei dem Gerutsche. Aber Schätzchen ist halt immer für Überraschungen gut ;). Auf dem Video sieht es finde ich gar nicht sooo furchtbar aus, aber es hat sich schrecklich angefühlt.
Mit dem Spenderteppich kommt Cap eigentlich sehr gut klar. Klar rutschen die Hunde hier und da mal etwas, wie Cap z.B. im letzten Jumping auf den Classics, aber das finde ich nicht besonders dramatisch. Auf den WM-Qualis im März hatte er auch keine Probleme. Allerdings war es dafür in Absdorf umso schlimmer. Hier hatten aber wie gesagt sehr, sehr viele Hunde Probleme. Aber vielleicht wird er ja doch noch vernünftig und macht in Absdorf etwas langsamer :). Die Halle, das Gelände und das Absdorfer Team sind nämlich so toll, dass es schade wäre, wenn wir auf die Turniere verzichten müssten Aber was mich dennoch wundert, dass Cap trotzdem die Zeiten in Absdorf so gut läuft! Bei jeden Rutschebogen verliert er ja doch sehr, sehr viel Zeit im Vergleich zu den Hunden, die fast gar nicht rutschen. Naja, wie auch immer… ein bisschen wahnsinnig ist er halt doch, der Hase :D.
….hatte ich leider keine Zeit die Homepage zu aktualisieren!! Passiert ist aber trotzdem viel :). Ich hatte meine Physikumsprüfungen, wir sind auf einigen Turnieren gestartet und waren im Urlaub!
Da leider das Einbetten der youtube-Videos im Moment nicht funktioniert, habe ich die Links eingefügt! Sobald es wieder klappt werden die Videos normal eingebettet ;)!
Unser nächstes Turnier nach den BCC war die H.A.S.E.. Es war wie immer legendär, anders kann man es einfach nicht sagen :-P. Cap lief recht brav, abgesehen von einem ALauf. Da ist er von der Stegzone gehüpft. Trotzdem schafften wir nur einen Nuller und wurden auch nur 4., weil ich mich nach der Wand etwas verlaufen habe 🙂 :). Ich werde eben auch alt…. In den anderen Läufen sonst immer ein kleiner dummer Fehler meinerseits.
Am Freitag danach waren wir schon wieder bei den Altmühlhopsern, bei dem Turnierchen vor der DVM. Hier konnten wir jeweils mit absoluter Bestzeit ALauf und Jumping gewinnen. Nachdem wir die gewonnenen Cocktailgutscheine am Abend eingelöst hatten ging es Samstag in der Früh nach Schwandorf weiter. Hier liefen wir im ALauf gleich wieder einen Nuller. Am Schluss waren leider die Bögen etwas weiter, deshalb wurden wir knapp Zweiter. Trotzdem sehr brav der Cap. Der Jumping war dann eine Katastrophe. Wäre ja sonst auch langsam unheimlich geworden, so viele Nuller sind ja nicht so unser Ding :D. Am Sonntag war dann Zonentraining für die dhv DM angesagt. Im Jumping leider ein dummes dis :(.
Eine Woche später waren wir dann also schon unterwegs nach Berlin. Nachdem unser Leihwagen etwas kleiner war als geplant, hatten wir zunächst leichte Probleme uns (fünf Leute, fünf Hunde und Gepäck) in´s Auto zu zwängen. Aber wir sind angekommen :). Die Veranstaltung war wirklich toll. Unsere Läufe nicht :). Im ALauf habe ich es einfach übertrieben dumm versaut :(. Im Jumping kamen wir bis Hürde zwei, danach war es nur noch katastrophal :). Naja, dafür konnten wir dann beim Turnier am Sonntag den ALauf mit einem netten Nuller gewinnen. Im Jumping fiel leider eine Stange und Cap wurde vor der letzten Hürde fast von mir zertreten.
Am folgenden Wochenende standen zwei Turniere in der Nähe an. Das ist man gar nicht mehr gewohnt. Samstags waren wir in Vaterstetten und hatten dort im Alauf leider eine VW am Slalom. Um das zu schaffen muss ich mich doch immer sehr ungeschickt anstellen ;). Dafür haben wir den Jumping mit einem recht akzeptablen Nuller gewonnen.
Am Sonntag in Fürstenfeldbruck musste ich dann etwas an mir selber zweifeln. Cap einfach sensationell gelaufen und ich habe die A-Wand beim laufen nicht mehr gefunden :D. Sah bestimmt etwas dämlich aus. Cap ist natürlich daran vorbeigerannt. Manchmal kann er einem schon Leid tun, der arme Cap.Im Jumping habe ich ihn dann im Slalom etwas verwirrt. Naja, war nicht mein geschicktester Tag :-P.
Jaaaaaaa und dann ging´s erst mal ne Woche in Urlaub nach Italien. Cap und ich haben Strand, Sonne und Meer sehr genossen ;).
Dann stand schon wieder das Herbstturnier in Königsbrunn an. Dort konnten wir nicht wirklich schön am Samstag den ALauf gewinnen.
Das war´s dann auch schon wieder an diesem Wochenende :). In den anderen drei Läufen ist Cap entweder auf dem nassen Boden unkontrolliert herumgerutscht, oder ich habe es mal wieder geschafft, eine unnötige VW zu kassieren. Trotzdem war es wieder wunderschön und feuchtfröhlich!
Letzte Woche waren wir dann noch in Liberec, bei einer tollen WM mit tollem Team und einfach sensationellen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch an alle, ihr ward soooooo guuuuut! 😀
Am kommenden Sonntag steht noch das letzte Turnier im Freien an und dann war´s das auch schon wieder draußen! Bald frieren wir wieder auf den Hallenturnieren :(. Aaaaaaber wir freuen uns schon sehr auf die Classics in zwei Wochen!!!!